![]() |
![]() |
Lust auf mehr
Respekt, Anerkennung, Fairness und Lösung?
23 Jahre
VPSM - Fachverbund der unabhängigen
Arbeitsplatzkonflikt- und Mobbingberatungsstellen
Rechtsanw./ Dipl.Psych./ Soz.Päd.
Dienstag, 12.02.2019 16:43 Uhr I Beitrag geschrieben von Maria Moissidis
Cyber-Mobbing Bossing Mobbing am Arbeitsplatz
erkennen / begegnen:
Diagnose / Prävention / Intervention
Coaching / Beratung
Mediation / Konfliktmanagement
Unsere Fortbildungen / Veranstaltungen
für den Zeitraum:
März 2019 - Februar 2020
Finden Sie hier!
Mittwoch, 16.01.2019 07:30 Uhr I Beitrag geschrieben von Maria Moissidis
Auch im neuem Jahr sind wir für Sie da!
Nicht nur in Wiesbaden sondern auch in Ihrer Region!
Donnerstag, 06.12.2018 12:15 Uhr I Beitrag geschrieben von Maria Moissidis
Geht ganz einfach:
https://www.vpsm.de/images/Formulare_pdf_word/Referenzformular_2015.pdf?fbclid=IwAR1Dw8XZ27EwedbNjHKJoU1ObwFik-0fEb-K-u1Sv9udtdOdRfNwvaS1RCc
Weitere Infos hier:
https://www.vpsm.de/index.php/referenzen/foerderung-spenden-referenz?fbclid=IwAR2zv62x1nOUp11UCtmPrxyFWb-QGG1_VptjG1NtYDX4qpbof-qSqWXUHkQ
Montag, 03.12.2018 12:15 Uhr I Beitrag geschrieben von Maria Moissidis
Mobbing - Lösungswege (2)
Mehr dazu finden Sie hier...
Freitag, 23.11.2018 18:15 Uhr I Beitrag geschrieben von Maria Moissidis
Freitag, 23.11.2018 16:57 Uhr I Beitrag geschrieben von Maria Moissidis
Folgen von Mobbing!
Freitag, 09.11.2018 18:57 Uhr I Beitrag geschrieben von Maria Moissidis
Hier geht es zum Fachverbund!
Mittwoch, 24.10.2018 14:57 Uhr I Beitrag geschrieben von Lothar Drat
Alice Ahlers
Berliner Zeitung 21./22.10.2018
Hier geht es zum Artikel!
Mittwoch, 17.10.2018 18:57 Uhr I Beitrag geschrieben von Maria Moissidis
Unsere aktuelle Statistik
Mittwoch, 12.09.2018 13:15 Uhr I Beitrag geschrieben von Maria Moissidis
Fortbildung / Weiterbildung
Freitag, 28.092018 / 14.00 Uhr - 19.00 Uhr
Arbeitsrechtliche / Zivilrechtliche & Strafrechtliche Aspekte
bei Konflikten und Mobbing am Arbeitsplatz (Teil I)
Ref.: Bernd Sehring
Rechtsanwalt
Freitag, 09.11.2018 / 14.00 Uhr - 19.00 Uhr
Arbeitsrechtliche / Zivilrechtliche & Strafrechtliche Aspekte
bei Konflikten und Mobbing am Arbeitsplatz (Teil II)
Ref.: Christoph Kluss
Rechtsanwalt
Weitere Informationen zu unserer Fortbildung / Weiterbildung finden Sie hier...
Anmeldung: http://www.vpsm.de/index.php/kontakt/kontaktdaten
Mittwoch, 05.09.2018 13:15 Uhr I Beitrag geschrieben von Maria Moissidis
Neu im VPSM-Fachverbund!
Wir freuen uns über Herrn Dr. Ralf Glausch in Darmstadt
Kontaktdaten / Infos hier
Donnerstag, 26.04.2018 15:11 Uhr I Beitrag geschrieben von Maria Moissidis
Drei neue Referenzen für unsere Arbeit!
Sämtliche Referenzen finde Sie hier...
Montag, 09.04.2018 19:35 Uhr I Beitrag geschrieben von Maria Moissidis
Mobbing erkennen / begegnen unser Video bei
Youtube
17 Min.
mit Interviews aus
ARD, ZDF,
RTL, PRO7, HR, SWR
Montag, 19.03.2018 17:55 Uhr I Beitrag geschrieben von Lothar Drat
Unsere Videos bei Facebook:
https://www.facebook.com/VPSM.Wiesbaden/videos/1134879233313081/
https://www.facebook.com/VPSM.Wiesbaden/videos/1134855849982086/
Unsere letzte Fortbildung nur mit Betroffenen:
Bilder unserer Fortbildungen ersehen Sie hier:
http://www.vpsm.de/index.php/wir-ueber-uns/vpsm-in-fotos
Montag, 12.02.2018 17:55 Uhr I Beitrag geschrieben von Lothar Drat
Umfassende Informationen zum Thema:
Konflikte und Mobbing am Arbeitsplatz
entnehmen Sie unserem Medien-Echo
Montag, 29.01.2018 19:00 Uhr I Beitrag geschrieben von Maria Moissidis
Montag, 29.01.2018 17:30 Uhr I Beitrag geschrieben von Lothar Drat
Montag, 22.01.2018 19:08 Uhr I Beitrag geschrieben von Maria Moissidis
Fortbildung / Weiterbildung
Die kommenden 3 Termine:
Freitag, 23.02.2018 / 14.00 Uhr - 19.00 Uhr
Coaching / Beratung
Konfliktmanagement / Mediation
bei Konflikten und Mobbing am Arbeitsplatz
Ref.: Lothar Drat
Koordinator des VPSM-Fachverbundes
Freitag, 20.04.2018 / 14.00 Uhr - 19.00 Uhr
Arbeitsrechtliche / Zivilrechtliche & Strafrechtliche Aspekte
bei Konflikten und Mobbing am Arbeitsplatz (Teil I)
Ref.: Christoph Kluss
Rechtsanwalt
Freitag, 08.06.2018 / 14.00 Uhr - 19.00 Uhr
Arbeitsrechtliche / Zivilrechtliche & Strafrechtliche Aspekte
bei Konflikten und Mobbing am Arbeitsplatz (Teil II)
Ref.: Bernd Sehring
Rechtsanwalt
Weitere Informationen zu unserer Fortbildung / Weiterbildung finden Sie hier...
Anmeldung: http://www.vpsm.de/index.php/kontakt/kontaktdaten
Freitag, 24.11.2017 16:30 Uhr I Beitrag geschrieben von Maria Moissidis
Unsere heutige Veranstaltung:
Juristische Möglichkeiten und Grenzen
bei Konflikten und Mobbing am Arbeitsplatz
Referent: Rechtsanwalt Bernd Sehring
Bilder zur Veranstaltung finden Sie hier...
Montag, 13.11.2017 19:45 Uhr I Beitrag geschrieben von Maria Moissidis
Wir erweitern den VPSM - Fachverbund mit:
Rechtsanw. / Dipl. Psych. / Soz. Päd.
Mehr dazu finden Sie hier...
Unsere Fortbildungen 11.2017 - 09.2018
zu den Themen:
* Beratung / Coaching bei Konflikten und Mobbing am Arbeitsplatz (Burnout)
* Schlichtung / Konfliktmanagement / Mediation
* Arbeitsrechtliche / Strafrechtliche und Zivilrechtliche Aspekte bei
Konflikten und Mobbing am Arbeitsplatz
finden Sie in unserem aktualisierten Veranstaltungskalender hier...
Montag, 06.11.2017 19:00 Uhr I Beitrag geschrieben von Maria Moissidis
DIAGNOSE BERATUNG COACHING
Schlichtung Vermittlung MEDIATION
Mehr dazu finden Sie hier...
Diagnose / Beratung / Coaching
Neu im Fachverbund!
Wir freuen uns über Frau Anja Pfeiffer-Sesterhenn hier in Wiesbaden
für den "Workshop - Stressbewältigung und Entspannung"
Termine finden Sie hier...
mehr zu Frau Anja Sesterhenn finden Sie hier...
Montag, 23.10.2017 19:30 Uhr I Beitrag geschrieben von Maria Moissidis
Ab November 2017
Neu bei uns im VPSM-Fachverbund:
Dipl. Psych. Judith Macke-Böing
für den Bereich Köln / Bonn
Beratung / Coaching
Schlichtung / Vermittlung / Mediation
mehr zu Frau Judith Macke-Böing finden Sie hier...
und in Marburg
Martina Schlegl
Moderierte Gesprächsrunde zum Thema:
"Mobbing am Arbeitsplatz"
mehr zu Frau Martina Schlegl finden Sie hier...
Mittwoch, 13.09.2017 17:00 Uhr I Beitrag geschrieben von Maria Moissidis
Fortbildung:
"Konflikte und Mobbing am Arbeitsplatz erkennen / begegnen"
08.09. "Juristische Möglichkeiten und Grenzen bei Konflikten
und Mobbing am Arbeitsplatz"
Weitere Fotos hier:
Freitag, 10.08.2017 16:30 Uhr I Beitrag geschrieben von Maria Moissidis
Fortbildung:
"Konflikte und Mobbing am Arbeitsplatz erkennen / begegnen"
Weitere Infos zur Fortbildung / Weiterbildung: hier
Hier geht es zum Veranstaltungskalender
Freitag, 23.06.2017 12:00 Uhr I Beitrag geschrieben von Maria Moissidis
Wir erhielten 40 neue Referenzen in den vergangenen 2 Monaten
Insgesamt nahezu 400 Referenzen finden Sie hier.
Montag, 12.06.2017 16:26 Uhr I Beitrag geschrieben von Maria Moissidis
Wir können Herrn Michael Starcke bestens empfehlen!
Er ist 100% zuverlässig, engagiert, vertrauenswürdig, handwerklich begabt, verfügt über
PC-Kenntnisse und steht Interessenten Dienstags und Donnerstags ab 08:00 Uhr
und -nach Vereinbarung- zur Verfügung, er hat Schauwerbegestalter (Dekorateur)
gelernt, war in den vergangenen 12 Monaten als Hilfs- Hausmeister an einer Schule
tätig und ist vielseitig einsetzbar!
Kontakt / Weitere Infos:
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 0162 - 339 95 29
Dienstag, 16.05.2017 14:28 Uhr I Beitrag geschrieben von Karl Ilk
Du bist gegen Mobbing?
Beteilige Dich an unserer Facebook-Kampagne!
Mittwoch, 03.05.2017 16:55 Uhr I Beitrag geschrieben von Bonnie Röhrig
Neu im Fachverbund!
Wir freuen uns über Herrn Steffen Völklein für die Region:
Rödermark (Hessen)
Mehr über Herrn Steffen Völklein und die Region Rödermark (Hessen) finden Sie hier!
Donnerstag, 20.04.2017 17:55 Uhr I Beitrag geschrieben von Lothar Drat
Mainzer Allgemeine Zeitung
Wiesbadener Kurier, 19.04.2017
Mobbing durch den Chef kann sowohl subtil als auch offensichtlich ablaufen.
BOSSING - Geht Mobbing vom Vorgesetzten aus, haben es Betroffene besonders schwer.
Ob im Job, in der Familie oder im Freundeskreis, wir erleben täglich, das es Menschen gibt,
die uns inspirieren, die uns gut tun und die uns bereichern. In ihrer Nähe fühlen wir uns so wohl,
dass wir Bäume ausreißen könnten. Aber es gibt auch die unangenehmen Zeitgenossen ...
Hier geht es zum ganzen Artikel!
Mittwoch, 05.04.2017 18:30 Uhr I Beitrag geschrieben von Lothar Drat
Gerade fertig geworden!
Die aktuelle Statistik der Wiesbadener Beratungsstelle
finden Sie hier.
Mittwoch, 22.03.2017 18:09 Uhr I Beitrag geschrieben von Michael Starcke
VPSM-Weiterbildung:
Arbeitsplatzkonflikt- und Mobbingberatung
Beratung / Coaching - Schichtung / Vermittlung / Mediation
Unsere 2017er Weiterbildung beginnt mit Grundlagen I
(Hospitation) - Termine finden Sie hier.
Einen Einblick in unsere Fortbildungsunterlagen
erhalten Sie hier.
Freitag, 10.03.2017 16:02 Uhr I Beitrag geschrieben von Bonnie Röhrig
dpa Artikel "Feeling disengaged at Work?"
Donnerstag, 02.03.2017 14:22 Uhr I Beitrag geschrieben von Michael Starcke
dpa Artikel "Wenn die Luft raus ist: Innere Kündigung nicht aussitzen"
Hier geht es zum Artikel!
Donnerstag, 16.02.2017 14:20 Uhr I Beitrag geschrieben von Lothar Drat
Mobbing Ruf-Mord Verleumdungen
und der unberechtigte Vorwurf von:
Vergewaltigungen, Sexuellen Übergriffen /
Belästigungen -
Eine Skizzierung bemerkenswerter Ereignisse
die zum Nachdenken anregen sollten,
insbesondere bei Fachkräften:
(1)
Kindergarten-Erzieherin steht vor dem Nichts
durch das Handeln ihres Arbeitgebers
(Kath. Kirche in Köln)
ZDF - Dokumentation vom 14.02.2017
Nach Mainz nun auch in Köln erneut:
die unberechtigten Vorwürfe des sex. Missbrauchs
uns das unprofessionelle Handeln der beteiltigten Fachkräfte!
Vorsicht :
Es kann sich bei diesen Vorwürfen auch um Mobbing /
Ruf-Mord / Ver-rücktheiten ... handeln.
Besonnenheit und Fachkompetenz sind hier besonders angezeigt.
https://www.zdf.de/dokumentation/dokumentation/falscher-verdacht-102.html
(2)
Die Ähnlichkeiten sind nicht zufällig
Sexuelle Gewalt
Chronik eines Skandals
in der Kath. Kita in Mainz- Weisenau
ZEIT - MAGAZIN 12/15
http://www.zeit.de/zeit-magazin/2015/49/sexuelle-gewalt-mainz-kinder-kita-erzieherinnen
Kai Müller schreibt:
" ... das unheilvolle Wechselspiel aus Verdächtigungen seiten der Eltern,
vorauseilender Gefahrenabwehr seitens der Kirche und medialer Aufheizung ...
das an den Vorwürfen nichts dran ist, war bereits Ende November bekannt ...
doch zurück nehmen lässt sich der Reputationsschaden nicht mehr. Die
Erzieherinnen sind stigmatisiert ... der Shitstorm, ... hat sehr viel mehr Gewicht
als die Korrektur. "
Allgemeine Zeitung 28.01.2016
Nachfolgende Chronik wurde der AZ Mainz entnommen.
Autor: Frank Schmidt-Wyk
http://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/nachrichten-mainz/der-eingebildete-skandal-eine-
analyse-der-angeblichen-uebergriffe-an-einer-kita-in-mainz-weisenau_16588530.htm
(3)
Ein sehr merkwürdiger Fall aus dem privaten Bereich:
10.02.2017 Revisions-Urteil Berliner Kammergericht:
Es steht für den Richter fest, dass Frau Lohfink zwei Männer verleumdet hat -
die Vergewaltigung Fiktion war.
https://www.welt.de/vermischtes/article161986739/Gina-Lisa-Lohfink-nicht-Opfer-sondern-Taeterin.html?wtrid
=socialmedia.socialflow....socialflow_facebook
(4)
Uni - Köln 09.02.2017
Jörg Kachelmann in einer Vorlesung
von Alice Schwarzer
https://www.youtube.com/watch?v=zE4SPt5S3WQ
https://www.youtube.com/watch?v=D0zAVp68f20
Fazit:
Der unberechtigte Vorwurf kann
ebenso vernichtend sein, wie
eine Vergewaltigung und
wird von Betroffenen
als solche erlebt!
Donnerstag, 02.02.2017 15:30 Uhr I Beitrag geschrieben von Maria Moissidis
Mobbing / Sexuelle Nötigung und Misshandlungen bei der Bundeswehr
Mehr hier in der Saarbrücker Zeitung
Freitag, 20.01.2017 14:31 Uhr I Beitrag geschrieben von Lothar Drat
4.659 Personen folgen unseren beiden Facebook-Seiten
Hier geht es zur Seite der Hier geht es zur Seite des
Wiesbadener Beratungsstelle bundesweiten Fachverbundes
der unabhängigen Experten
(Rechtsanw. / Psych. / Soz. Päd.)
11.786 Mitglieder in unserer Facebook-Gruppe "Lust auf mehr Respekt"!
Donnerstag, 19.01.2017 17:30 Uhr I Beitrag geschrieben von Lothar Drat
Mobbing-Betroffene dürfen in gerichtlichen Auseinandersetzungen auch starke,
eindringliche Ausdrücke und Schlagworte benutzen, um die eigene Rechtsposition
zu unterstreichen. ... dem Prozessbevollmächtigten der Arbeitgeberin wurde im
Gütetermin vorgeworfen Lügen und Verleumdungen über ihn verbreitet zu haben.
Rechtsanwalt Stefan Rodenhäuser (VPSM-Fachverbund: Berlin)
informiert uns über ein aktuelles Urteil des Bundesverfassungsgerichtes.
"Hallo nach Wiesbaden,
das Bundesverfassungsgericht hat sich in einem Nichtannahmebeschluss zum Thema
"Starke Ausdrücke im Mobbingprozess" geäußert. Ich habe es mal in einem kurzen Statemant
zusammengefasst, mehr dazu finden Sie" hier...
Dienstag, 03.01.2017 21:00 Uhr I Beitrag geschrieben von Lothar Drat
Rechtsanwältin Frau Dr. Ingelore Gößlinghoff ist ab sofort mit
Dipl.-Psychologe Michael Ziegler im VPSM-Fachverbund zuständig
für die Region: Dortmund / Schwerte
Mittwoch, 26.10.2016 15:00 Uhr I Beitrag geschrieben von Lothar Drat
1) Diagnose
2) Klärung: Flucht oder Angriff
3) Strategie-Entwicklung
3 Schritte die ständig aktualisiert / angepasst und fortgeschrieben
werden sollten bei:
Angriffen / Gewalt / Mobbing am Arbeitsplatz
Samstag, 16.10.2016 20:00 Uhr I Beitrag geschrieben von Lothar Drat
Hier finden Sie unsere aktuellen Veranstaltungen für Oktober und November 2016.
Darunter auch die neue Veranstaltung:
"Konflikte und Mobbing am Arbeitsplatz -
Ursachen und Folgen erkennen / begegnen"
Was kann ich tun als
Betroffener / Führungskraft / Kollege / Betriebsrat?
Freitag, 30.09.2016 20:00 Uhr I Beitrag geschrieben von Bonnie Röhrig
Hier finden Sie das aktuelle Interview mit Lothar Drat und "der erfolgreichen Apotheke"
zum Thema "Woran erkenne ich, dass ein Mitarbeiter gemobbt wird".
Dienstag, 27.09.2016 17:35 Uhr I Beitrag geschrieben von Bonnie Röhrig
Hier finden Sie die aktuellsten Befunde aus unserer VPSM-Studie 2016.
Im Zuge der Studie wurden LIPT-Fragebögen (Leymann inventory of psychological terror)
von 133 Personen ausgewertet.
Dabei ging es primär um folgende Fragen:
- welchen Handlungen Betroffene ausgesetzt waren
- von wem sie Unterstützung erhielten
- wer als Gegner auftritt (Kollegen, Vorgesetzte, Untergebene)
- die Dauer des Prozesses
- wie sich Betroffene bei Konflikten verhalten
- welche psychischen, körperlichen und psychosomatischen Beschwerden
aus dem Prozess resultieren.
Donnerstag, 22.09.2016 16:02 Uhr I Beitrag geschrieben von Bonnie Röhrig
Dienstag, 06.09.2016 18:30 Uhr I Beitrag geschrieben von Bonnie Röhrig
Hier finden Sie die Neuauflage des Interviews mit der Ärzte Zeitung.
"Alt mobbt Jung, Jung mobbt Alt"
Der Artikel wurde am 18. August 2016 in der östereichischen Ärzte Woche veröffentlicht!
Donnerstag, 21.07.2016 18:30 Uhr I Beitrag geschrieben von Bonnie Röhrig
Dienstag, 12.07.2016 21:13 Uhr I Beitrag geschrieben von Maria Moissidis
Top-Manager wegen Mobbing angeklagt.
Weitere Infos finden Sie hier...
Dienstag, 05.07.2016 15:30 Uhr I Beitrag geschrieben von Bonnie Röhrig
Bereits 3.934 Gefällt-mir-Angaben auf unseren beiden Facebook-Seiten und
11.379 Mitglieder in unserer Gruppe "Lust auf mehr Respekt"!
Und insgesamt 23.103 Aufrufe unserer sechs Videos bei Youtube!
Dienstag, 24.05.2016 18:30 Uhr I Beitrag geschrieben von Bonnie Röhrig
Weitere Informationen zur Förderung finden Sie hier!
Dienstag, 19.04.2016 15:30 Uhr I Beitrag geschrieben von Bonnie Röhrig
Hier finden Sie unser aktuelles Interview in der Ärzte Zeitung zum Thema:
"Wenn der Arzt zum Mobber wird"
Dienstag, 07.03.2016 17:41 Uhr I Beitrag geschrieben von Bonnie Röhrig und Maria Moissidis
Hier finden Sie die ersten aktuellen Zahlen aus dem Jahr 2016!
Dienstag, 19.01.2016 19:45 Uhr I Beitrag geschrieben von Maria Moissidis
Unsere aktuellen Termine und Veranstaltungen für den Zeitraum:
Januar 2016 bis Dezember 2016 finden Sie hier...
Montag, 18.01.2016 13:45 Uhr I Beitrag geschrieben von Bonnie Röhrig
Zwei Extremfälle von Mobbing in der Nachbarschaft und im Geschäftsleben:
Montag, 11.01.2016 18:25 Uhr I Beitrag geschrieben von Bonnie Röhrig
Im März & Februar 2016 bieten wir vier Veranstaltungen mit dem Titel :
"Arbeitsplatzkonflikte / Mobbing
VPSM-Konzeption"
ausschließlich für Ärzte und Psychotherapeuten an!
Die genauen Termine finden Sie hier.
Mittwoch, 06.01.2016 18:51 Uhr I Beitrag geschrieben von Maria Moissidis
VPSM - Entwicklung 2015
Unsere Facebook-Gruppe "Lust auf mehr Respekt!"
hat inzwischen über 10.000 Mitglieder
Hier sehen Sie die Entwicklung der Seite der Wiesbadener Beratungsstelle "Balance" und die
des bundesweiten Fachverbundes der unabhängigen Arbeitsplatzkonflikt- und Mobbingberatungsstellen.
Hier geht es zur Seite der Hier geht es zur Seite des
Wiesbadener Beratungsstelle bundesweiten Fachverbundes
Hier geht es zu unserer aktuellen Statistik!
Montag, 04.01.2016 14:25 Uhr I Beitrag geschrieben von Bonnie Röhrig
Neu im Fachverbund!
Wir freuen uns über Frau Doris Regius für die Region Heidelberg / Mannheim
Mehr über Frau Doris Regius und die Region Heidelberg / Mannheim finden Sie hier!
Freitag, 11.12.2015 15:45 Uhr I Beitrag geschrieben von Maria Moissidis
20 Jahre - 1/5 Jahrhundert VPSM e.V., Wiesbaden
Ein Grund für unser neues Video bei Youtube
Das Youtube - Video finden Sie hier...
Montag, 09.11.2015 15:45 Uhr I Beitrag geschrieben von Bonnie Röhrig
Fotos zu unserer Fortbildung / Hospitation vom 28. & 29.10.2015
Grundlagen der Arbeitsplatzkonflikt- und Mobbingberatung
Mehr Fotos von unserer Veranstaltung finden Sie hier!
Dienstag, 27.10.2015 13:57 Uhr I Beitrag geschrieben von Lothar Drat
Mobbing - eine kleine Orientierungs-Check-Liste
Dienstag, 20.10.2015 18:10 Uhr I Beitrag geschrieben von Lothar Drat
Auch dies passiert -
der unberechtigte Vorwurf als Mobbing-Attacke...
Gibt es nicht! Es braucht zunächst eine sorgfältige
Analyse der Situation / der Ursachen /
der beteiligten Personen ...
Forschungsergebnisse unserer Wiesbadener
Beratungsstelle finden Sie hier...
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dienstag, 13.10.2015 17:15 Uhr I Beitrag geschrieben von Maria Moissidis
Am Dienstag den 27.10.2015 und den 24.11.2015, halten Herr Rechtsanwalt Stefan Rodenhäuser
und Coach Gabriele Compagnino einen Vortrag in Berlin
zum Thema: "Mobbing - erkennen und begegnen"
mit anschließender Diskussion.
Stefan Gabriele
Rodenhäuser Compagnino
Mitglieder im VPSM-Fachverbund der unabhängigen Arbeitsplatzkonflikt- und Mobbingberatungsstelle
Mehr zur Veranstaltung finden Sie hier...
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dienstag, 06.10.2015 19:39 Uhr I Beitrag geschrieben von Maria Moissidis
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Montag, 05.10.2015 20:18 Uhr I Beitrag geschrieben von Lothar Drat
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Freitag, 25.09.2015 18:01 Uhr I Beitrag geschrieben von Maria Moissidis
Fotos zu unserer heutigen Veranstaltung vom 25.09.2015
Mobbing - Strafrechtliche Aspekte
Mehr Fotos von unserer Veranstaltung finden Sie hier...
Donnerstag, 17.09.2015 16:36 Uhr I Beitrag geschrieben von Maria Moissidis
Fotos zu unserer Veranstaltung vom 11.09.2015
Mobbing - Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen
Mehr Fotos von unserer Veranstaltung finden Sie hier...
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dienstag, 25.08.2015 18:45 Uhr I Beitrag geschrieben von Bonnie Röhrig
Unsere nächsten Veranstaltungstermine:
11.09.2015 (14:00 - 19:00 Uhr) Fortbildung
Ref.: Rechtsanwalt Christoph Kluss
Mobbing - Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen
25.09.2015 (14:00 - 19:00 Uhr) Fortbildung
Ref.: Rechtsanwalt Bernd Sehring
Strafrechtliche Aspekte bei Mobbing am Arbeitsplatz
10.10.2015 (14:00 - 19:00 Uhr) Fortbildung
Ref.: Lothar Drat / Koordinator des VPSM-Fachverbundes
"Konflikten und Mobbing am Arbeitsplatz wirkungsvoll begegnen"
Näheres zu unseren Veranstaltungen finden Sie hier
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dienstag, 18.08.2015 15:14 Uhr I Beitrag geschrieben von Maria Moissidis
Aktuell freuen wir uns über den Eingang von 3 Spenden in Höhe von insgesamt 2.500,- € !!!
Selbstverständlich hilft uns auch jede kleine monatliche Förderung in Höhe von z.B. 3, 5 oder 7 €
den Kostensatz für unsere Beratungen / Coachings zu reduzieren und in besonderen Fällen
sogar den Sozial-Tarif in Höhe von 29 € / Std. (= 30% der Selbstkosten) anzuwenden.
Sie möchten uns fördern / unterstützen?
Mehr dazu finden Sie hier !
Donnerstag, 23.07.2015 14:00 Uhr I Beitrag geschrieben von Dorothee Horvath
Eine gute Sommer-Nachricht:
Mann/Frau kann uns einfach unterstützen!
Merci!
Mehr dazu finden Sie hier
Dienstag, 21.07.2015 14:08 Uhr I Beitrag geschrieben von Maria Moissidis
Eine erstaunlich gute Reportage -über den "politischen Kontext" von Mobbing- über das Verhätnis von "Macht uns Ohnmacht" und der Begrenztheit von "vordergründig netten / hilfreichen" psychotherapeutischen Antworten auf einen Zusammenhang / Bedingungsfaktoren, die Lehrbücher der Psychologie weiterhin ignorieren und dementsprechend "hilflos / destruktiv" reagieren.
Etwa jeder 7. der in den vergangenen 19 Jahren zu uns kam, berichtet GLEICHES oder ÄHNLICHES.
Die Begrenztheit der bisherigen GEWERKSCHAFTLICHEN Antworten auf diese Situation könnte eine -ebenso- merkwürdige Reportage produzieren.
Gleiches gilt für Parteien.
"Die Steigerung von Feind kann Parteifreund sein!" --- "Gewerkschaften engagieren sich für Mehrheiten" --- Angegriffen wird in der Regel eine Miderheit/ Person ---
Deshalb:
- war es notwendig bereits 1995 eine unabhängige Gemeinnützige Institution - außerhalb und unabhängig (auch) von Gewerkschaften und Parteien zu gründen
- haben wir von Beginn an ein produktives Netzwerk von Psych./ Soz.Päd./ Ärzten/ Rechtsanwälten angestrebt uns aufgebaut (jede Berufsgruppe ALLEINE ist mangelhaft und kann nicht die Antwort auf die anstehenden / vorstehenden Fragen produzieren
- haben wir uns als "Psychosoziale Feuerwehr" positioniert und brüllen nicht nach Gesetzesveränderungen - obwohl uns Erleichterungen in der Beweisführung sehr wohl notwendig erscheinen.
Wir wollen - nach über 19 Jahren und über 30.000 Stunden Arbeit- im Kontext von psychosozialen Stress und Mobbing in der Arbeits- und Privatsphäre weiterhin ein wirklich Gemeinnütziger Ansprechpartner sein, der einfach möglichst viele gute Lösungen / Ergebnisse produziert. Die Politik / das Machtgehabe überlassen wir...
Sie dürfen uns fördern - unterstützen / empfehlen
Hier geht es zur Förderung!
VPSM bei Facebook
Während unsere Gruppe "Lust auf mehr Respekt!"
inzwischen über 9.000 Mitglieder hat, sehen Sie hier die
Entwicklung der Seite der Wiesbadener Beratungsstelle "Balance" und die des
bundesweiten Fachverbundes der unabhängigen Arbeitsplatzkonflikt- und Mobbingberatungsstellen
Hier geht es zur Facebook-Seite der Beratungsstelle Hier geht es zur Facebook-Seite des bundesweiten Netzwerkes
Hier geht es zu unserer Facebook-Gruppe "Lust auf mehr Respekt!"
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dienstag, 26.05.2015 17:00 Uhr I Beitrag geschrieben von Maria Moissidis
Wir sind erneut im Rennen!
2014 erzielten wir mit 1.378 Stimmen
Rang 78 bei Tausenden von Mitbewerbern.
Ob uns dies in 2015 wieder gelingt?
Dienstag, 19.05.2015 19:30 Uhr I Beitrag geschrieben von Maria Moissidis
"Insbesondere in gemeinnützigen Vereinen finden wir häufiger Mobbing als in profitorientierten Unternehmen, in denen der Leistungsgedanke im Vordergrund steht."
Welche Möglichkeiten haben Betroffene, dem entgegenzuwirken? Wie sieht der typische Täter aus? "Ganz oben rangieren bei den Tätern narzisstische Persönlichkeitsstrukturen", erklärt Lothar Drat. "Die Täter sind häufig Menschen, die sehr viel Zeit haben bzw. sich sehr viel Zeit nehmen, um Kampagnen oder Intrigen zu entwickeln." Die Betroffenen stehen diesen Intrigen allein ziemlich häufig hilflos gegenüber.
Hier geht es zum aktuellen Artikel: "Mobbing im Reitstall"
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dienstag, 05.05.2015 17:51 Uhr I Beitrag geschrieben von Maria Moissidis
Im April erfolgten 198.269 Zugriffe auf unsere Internetseite
1.125 Gefällt mir Angaben auf unserer Facebook Seite
8.776 Mitglieder in unserer Facebook- Gruppe
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Freitag, 17.04.2015 14:00 Uhr bis 19:00 I Fortbildung
Arbeitsrechtliche- Zivilrechtliche und Strafrechtliche Aspekte
bei Arbeitsplatzkonflikten und Mobbing Teil I
Teil II findet am 08.05.2015 statt.
Weitere Bilder zu der Veranstaltung finden Sie hier
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Samstag, 04.04.2015 19:00 | Beitrag geschrieben von Bonnie Röhrig
Herr Klaus Wolf (VPSM-Fachverbund Würzburg) im Artikel
zum Thema Mobbing: Ein gesellschaftliches Problem einer “Ellenbogen-Gesellschaft”
Den gesamten Artikel finden Sie hier
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Freitag, 06.03.2015 14:00 | Beitrag geschrieben von Bonnie Röhrig
Gerade fertig geworden: die überarbeiteten Präsentationen
" Wer wir sind und was wir tun"
mit wertvollen Informationen zum VPSM und unserer Arbeit
und
"Arbeitsplatzkonflikte & Mobbing - Ursachen und Lösungswege"
als Einführung in die Thematik
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dienstag, 03.03.2015 17:55 | Beitrag geschrieben von Maria Moissidis
Wir erweitern den VPSM - Fachverbund...
... daher suchen / bemühen wir uns aktuell um weitere Kooperations-Partner
für die Regionen / Städte: Düsseldorf / Hannover / Hamburg / Kiel / Karlsruhe /
Rostock / Leipzig und Halle
Bei Interesse senden Sie uns Ihren tab. Lebenslauf mit einem kurzen Anschreiben
-per Mail-
Nähere Informationen finden Sie hier
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dienstag, 24.02.2015 16:06 | Beitrag geschrieben von Bonnie Röhrig
Das neue Gesicht unserer Facebook-Gruppe "Lust auf mehr Respekt"
mit inzwischen über 8.200 Mitgliedern
https://www.facebook.com/groups/131563200197510/?fref=ts
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Freitag, 20.02.2015 13:26 | Beitrag geschrieben von Bonnie Röhrig
Das erste Radiointerview des VPSM im Jahr 2015:
Herr RA Stefan Rodenhäuser (VPSM-Fachverbund Berlin)
zum Thema "Mobbing am Arbeitsplatz"
Das gesamte Interview finden Sie hier
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Montag, 16.02.2015 15:00 | Beitrag geschrieben von Bonnie Röhrig
Hier der persönliche Flyer unseres Fachverbund-Mitglieds Gabriele Compagnino aus Berlin
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Freitag, 06.02.2015 19:19 | Beitrag geschrieben von Bonnie Röhrig
Unser VPSM-Team aus Berlin (Anastasiya Kondrateva und Gabriele Compagnino) war
heute zu Besuch in der Wiesbadener Beratungsstelle "Balance"
Weitere Bilder finden Sie hier
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Montag, 03.02.2015 09:00 | Beitrag geschrieben von Bonnie Röhrig
Ich freue mich, für die Zeit meines Bachelor - Praktikums, ab heute, wieder volles Teammitglied
des VPSM-Teams der Beratungsstelle Balance in Wiesbaden zu sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Freitag, 16.01.2015 15:43 | Beitrag geschrieben von Ilham El-Fachtali
Über 8.000
in unserer Facebook-Gruppe
Lust auf mehr Respekt
https://www.facebook.com/groups/131563200197510/?fref=ts
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Freitag, 09.01.2015 19:12 | Beitrag geschrieben von Ilham El-Fachtali
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Freitag, 02.01.2015 16:56 | Beitrag geschrieben von Lothar Drat
Unser 20. Jahr mit noch mehr
Lust auf Respekt, Fairness und Lösung
bei Konflikten, eskalierten Konflikten und Mobbing
hat begonnen.
Unsere knapp 30.000 Stunden Erfahrung
in den Bereichen:
Beratung / Coaching
Fortbildung / Mediation
Schlichtung / Vermittlung
setzen wir gerne weiterhin für Sie ein
zur Verringerung / Vermeidung / Überwindung
von psychosozialen Stressoren und Mobbing.
Sie haben auch in 2015 die Möglichkeit
unter extremen psychosozialen Stressoren,
systematischen Angriffen auf Ihre Person,
(Psycho-Terror, Verleumdungen ...)
* einfach zu leiden,
* sich adäquat zu wehren
* und / oder sich von dem "Kriegs-Schauplatz" /
den jeweiligen "Ver-rücktheiten" zu entfernen.
Wir unterstützen Sie:
- durch eine sorgfältige Diagnose der Situation
- in Ihrer Entscheidungsfindung
- und der -daraus resultierenden- Entwicklung
einer bestmöglichen Strategie.
Lothar Drat
Beratungsstelle "Balance", Wiesbaden
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Freitag, 12.12.2014 18:40 | Beitrag geschrieben von Bonnie Röhrig
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Freitag 12.12.2014 15:04 | Beitrag geschrieben von Ilham El-Fachtali
Gerade läuft unsere letzte Fortbildungsveranstaltung in diesem Jahr:
Strafrechtliche Aspekte bei Mobbing am Arbeitsplatz
Ref.: Rechtsanwalt Bernd Sehring
Weitere Bilder finden Sie hier
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Samstag 06.12.2014 15:16 | Beitrag geschrieben von Bonnie Röhrig
Fortbildung am 05.12.2014: Grundlagen der Arbeitsplatzkonflikt- und Mobbingberatung II
Ref.: Lothar Drat
Themen:
* Wirksamkeit und Grenzen psychotherapeutischer Verfahren
* Beratung / Coaching als Ergänzung oder Alternative für Betroffene von psychosozialen Stress und Mobbing
Eindrücke zu unseren Fortbildungen finden Sie hier
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Donnerstag 27.11.2014 13:57 | Beitrag geschrieben von Ilham El-Fachtali
Erweiterung des Fachverbundes
Wieder ein neues Gesicht im VPSM - Fachverbund
Mahnas Ebersberger
Alzey / Worms /
Bad Kreuznach / Bingen
Hier der aktuelle Stand des Fachverbundes:
http://www.vpsm.de/index.php/wir-ueber-uns/fachverbund
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Freitag 21.11.2014 14:00 | Beitrag geschrieben von Hanna Podolsky
VPSM-Studie:
Wer suchte uns im Jahre 2014 in Folge von Konflikten, psychosozialem Stress und Mobbing auf ?
Unsere aktuellen Untersuchungen ergaben zu folgenden Fragen nachfolgende Ergebnisse:
Welche Berufsgruppe sucht uns besonders häufig auf ?
* An erster Stelle stehen die kaufmännischen Berufe mit insgesamt 35 %.
In dieser Gruppe sind Diplom-Betriebswirte mit insgesamt über 5 % und
Bankkaufleute mit alleine 7 % enthalten.
* Mehr als jeder Fünfte kommt aus psychologischen und pädagogischen Arbeitsbereichen.
So sind die Berufsgruppen Psychologen/Pädagogen und Erzieher mit insgesamt 22 % vertreten.
* Daneben finden wir nahezu sämtliche Berufsgruppe:
Oberarzt, Allgemeinmediziner, Ingenieure, Journalist, Justizvollzugsbeamte,
Altenpfleger, Krankenpfleger, Hauswirtschafter, ...
Die Untersuchten waren zu 65 % weiblich und 35 % männlich.
Welcher Altersgruppe gehören die Betroffenen an ?
* Am meisten vertreten war die Altersgruppe 41 - 60 Jahren mit insgesamt 70 %,
gefolgt von den Altersgruppen 31 - 40 Jahren mit 16 % und 21 - 30 Jahren mit 10 %.
Welchen Handlungen waren Betroffene ausgestzt ?
* 59 % klagten über ständige Kritik an Ihrer Arbeit und
Andeutungen ohne das man etwas direkt ausspricht
* 52 % erleben häufig abwertende Blicke und Gesten mit negativem Inhalt
* 49 % erleben, dass man mit ihnen nicht spricht und/oder
hinter ihrem Rücken schlecht über sie redet
* 47 % berichten, dass falsche Gerüchte über sie verbreitet werden
* 35 % leiden unter mündlichen Drohungen
* 30 % werden vor anderen lächerlich gemacht und ständig unterbrochen
* 24 % bekommen sinnlose Aufgaben zugewiesen
* 18 % werden wie Luft behandelt
* 14 % werden verdächtigt psychisch krank zu sein und jeweils
* 11 % erhalten kränkende Arbeitsaufgaben / werden gezwungen Arbeiten auszuführen,
die ihr Selbstbewusstsein verletzen
Über welchen Zeitraum waren Betroffene den Handlungen ausgesetzt ?
* 24 % 1 bis 2 Jahren und
* 27 % bereits zwischen 3 und 5 Jahren
Wer tritt als Angreifer auf?
* 8 % Untergebene
* 42 % gleichrangige Kollegen
* 79 % Vorgesetzte oder andere in höherer Stellung an.
50 % der Befragten waren 2 - 4 Personen ausgesetzt und 24 % sahen sich nur einem Angreifer gegenüber.
Ihre Gegner/Angreifer waren zu 42 % sowohl Männer - als auch Frauen,
in 34 % der Fälle nur Frauen und
in 25 % nur Männer.
Von wem erhalten Betroffene Unterstützung ?
* 53 % von Freunden und Bekannten
* 41 % von Familienangehörigen
* 18 % von Arbeitskollegen
* 15 % vom Betriebsrat
* 11 % erhielten von keiner Seite Unterstützung
Wie verhalten sich Betroffene grundsätzlich bei Konflikten ?
* 55 % klären die Situation sofort
* 49 % ziehen sich zurück
* 47 % warten ab
* 44 % reagieren verletzt
* 20 % reagieren aggressiv
(Doppelnennungen waren möglich)
Welche Beschwerden werden als Reaktion auf diesen Prozess bei Betroffenen hervorgerufen ?
* 73 % Gefühl der Unsicherheit
* 70 % Unterbrochener Schlaf
* 68 % Einschlafstörungen
* 65 % Antriebslosigkeit und Niedergeschlagenheit
* 61 % Frühzeitiges Aufwachen
* 60 % Konzentrationsstörungen
* 58 % Leichte Gereiztheit und Nackenschmerzen
* 53 % Versagensängste
* 52 % Kopfschmerzen
* 50 % Depressionen
* 47 % Bauch- / Magen-, Rückenschmerzen und unbestimmte Ängste
* 44 % Rastlosigkeit
* 39 % Schweißausbrüche
* 36 % ohne Initiative, Gedächnisstörungen
* 35 % Kloß im Hals
* 33 % Weinen und Druck auf der Brust
* 32 % Schwindel, Trockener Mund und Appetitlosigkeit
* 30 % Muskelschmerzen, Alpträume, Durchfall und Übelkeit
* 29 % Herzflattern
* 27 % Einsamkeit
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mittwoch 22.10.2014 16:40 | Beitrag geschrieben von Ilham El-Fachtali
Erweiterung des Fachverbundes
Wieder zwei neue Gesichter im VPSM - Fachverbund
Andrea Keidel-Jestädt Gabriele Compagnino
Fulda / Bad Hersfeld Berlin
Hier der aktuelle Stand des Fachverbundes:
http://www.vpsm.de/index.php/wir-ueber-uns/fachverbund
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dienstag 21.10.2014 14:30 | Beitrag geschrieben von Lothar Drat
Mobbing erkennen / begegnen
Unsere Fortbildung vom 17.10.2014
mit Teilnehmern aus:
Fulda / Berlin / Darmstadt / Siegen
und Wiesbaden
Weitere Bilder hier:
http://www.vpsm.de/index.php/wir-ueber-uns/vpsm-in-fotos
Freitag, 10.10.2014 16:30 | Beitrag geschrieben von Lothar Drat
Erweiterung des Fachverbundes
2 neue Gesichter im VPSM - Fachverbund
Anette Schmidt in René Schäfer
Siegen Düsseldorf zuständig für die Region:
Münster Kassel Paderborn
Detmold Höxter
Hier der aktuelle Stand des Fachverbundes:
http://www.vpsm.de/index.php/wir-ueber-uns/fachverbund
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Donnerstag, 02.10.2014 16:50 | Beitrag geschrieben von Ilham El-Fachtali
29.09.2014 Betriebsversammlung WFB-Mainz
(Werkstätte für Behinderte).
Es referierte Frau Diplom-Psychologin
Monika Fixemer / VPSM-Fachverbund
zum Thema Mobbing (Prävention / Intervention)
Weitere Bilder hier:
http://www.vpsm.de/index.php/wir-ueber-uns/vpsm-in-fotos
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dienstag, 30.09.2014 16:50 | Beitrag geschrieben von Lothar Drat
Fortbildung zur Erweiterung des VPSM-Fachverbundes
mit Teilnehmern aus: Siegen, Karlsruhe, Kassel, Paderborn, Heidelberg
Weitere Bilder hier:
http://www.vpsm.de/index.php/wir-ueber-uns/vpsm-in-fotos
Dienstag, 30.09.2014 14:16 | Beitrag geschrieben von Ilham El-Fachtali
Über 6900 Mitglieder in unserer Facebooook-Gruppe Lust auf mehr Respekt
https://www.facebook.com/groups/131563200197510/?fref=ts
Donnerstag, 04.09.2014 14:12 | Beitrag geschrieben von Lothar Drat
Unterschiedliche Werte, Wahrnehmungen und Interessen sind in vielen Fällen noch kein Konflikt.
Wie die jeweiligen Personen / Gruppen / Institutionen/ Firmen mit den "Unterschieden" umgehen,
entscheidet - ob ein Konflikt entsteht.
Konflikte sind immer auch eine Chance, Werte, Wahrnehmungen und Interessen zu überprüfen -
eine Chance zu Innovation und Wachstum.
Bei fehlendem Respekt gegenüber der/den anderen Konflikt-Partei(en) und dementsprechend geringer
"Lust auf Lösung" tritt an die Stelle von produktiven Dialogen / Konfliktmanagement / Mediation,
der Kampf um Macht in den Vordergrund, Konflikte eskalieren und bei einer Schnittmenge
degeneriert die inhaltliche Auseinandersetzung zu einem Mobbing-Prozess,
bei dem nahezu alle Beteiligten sich auf der Verlierer-Straße bewegen.
Wir sind in unserer 18-jährigen Arbeit der Arbeitsplatzkonflikt- und Mobbingberatung
(Coaching / Schlichtung / Vermittlung / Mediation)
inzwischen über 28.000 Std. –alleine in Wiesbaden-
ständig konfrontiert mit:
a) Konflikten am Arbeitsplatz
b) eskalierten Konflikten am Arbeitsplatz
c) Mobbing am Arbeitsplatz
Mittwoch, 03.09.2014 19:15 | Beitrag geschrieben von Ilham El-Fachtali
Wir erweitern den VPSM-Fachverbund in:
- Berlin
- Halle
- Kassel
- Fulda
- Marburg / Gießen
- Kaiserslautern / Alzey
- Siegen
Dipl. Psych./ Soz.Päd.
mehr hier:
http://www.vpsm.de/index.php/wir-ueber-uns/stellenangebote
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dienstag, 05.08.2014 22:15 | Beitrag geschrieben von Bonnie Röhrig
Unsere 25. Weiterbildung zur Konflikt- und Mobbingberatung
beginnt am 19.09.2014 wieder mit den
"Arbeitsrechtlichen - Zivilrechtlichen und Strafrechtlichen Aspekten Teil I"
Ref. Christoph Kluss / Rechtsanwalt
und wird am 26.09.2014 gefolgt von den
"Grundlagen der Konflikt- und Mobbingberatung"
Ref.: Lothar Drat / Koordinator des VPSM-Fachverbundes
Am 17.10.2014 schließt sich Teil II der Arbeitsrechtlichen - Zivilrechtlichen und Strafrechtlichen Aspekte an
Ref.: Bernd Sehring / Rechtsanwalt
und am 18.10.2014 erneut
"Grundlagen der Konflikt- und Mobbingberatung"
Ref.: Lothar Drat
Hier finden Sie unseren vollständigen Veranstaltungskalender
Samstag, 28.06.2014 13:40 | Beitrag geschrieben von Lothar Drat
27.06.2014 Fortbildung/ Weiterbildung
Grundlagen der Arbeitsplatzkonflikt- und Mobbingberatung III
Ref. Lothar Drat
Zu unserem gestrigen Thema zur diagnostischen Problematik:
Die Nichtanerkennung von Mobbingfolgen als Trauma ist auf einen mangelhaften Wissensstand (14) und auf Abwehrprozesse (8) der zu „hilflosen Helfern“ verdammten Therapeuten zurückzuführen, die – anders als in der übrigen Medizin – die Krankheitsursache nicht direkt bekämpfen können. Als Objekt der Behandlung bleibt folglich nur das Mobbingopfer übrig, dem eine „behandelbare Ursache“ in Form von selbstverursachten oder indirekt schuldzuweisenden Fehldiagnosen wie Persönlichkeitsstörungen, Paranoia, Anpassungsstörung auferlegt wird und dem ein therapeutisches Programm übergestülpt wird, was im Ergebnis einer Opferbeschuldigung gleichkommt (14).
Diese ärztlichen Fehleinschätzungen bei Mobbingopfern sind derart häufig, dass der führende europäische Mobbingforscher Heinz Leymann die Phase 4 der Mobbingkatastrophe den ärztlichen Fehldiagnosen und Stigmatisierungen gewidmet hat (14).
Den vollständigen Artikel finden Sie hier
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Freitag, 06.06.2014 20:00 | Beitrag geschrieben von Lothar Drat
1.367 Stimmen für uns
und Rang 78 bei Tausenden von Mitbewerbern.
In Wiesbaden haben wir den 2. Platz erreicht.
Merci, an ALLE die uns unterstützt haben
Mehr dazu hier
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dienstag, 02.06.2014 20:00 | Beitrag geschrieben von Nicole Maybaum
Auch der zweite Teil des juristischen Blocks war sonnig und lehrreich!
23.05.2014 Fortbildung/ Weiterbildung
Arbeits-, Strafrechtliche und Zivilrechtliche Aspekte bei Mobbing 2
Ref. RA Bernd Sehring
Weitere Bilder finden Sie hier
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dienstag, 13.05.2014 13:45 | Beitrag geschrieben von Sabrina Sperl
Inhalt & Stimmung gut!
09.05.2014 Fortbildung/ Weiterbildung
Arbeits-, Strafrechtliche und Zivilrechtliche Aspekte bei Mobbing 1
Ref. RA Christoph Kluss
Weitere Bilder hier
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dienstag, 22.04.2014 16:10 | Beitrag geschrieben von Sabrina Sperl
Auf ein Neues:
Wir freuen uns über Ihre 3 Stimmen - VIELEN DANK!
Dauert nur 3 Minuten: Hier können Sie abstimmen!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dienstag, 22.04.2014 14:45 | Beitrag geschrieben von Sabrina Sperl
Konflikt- und Mobbingberatung (VPSM)
09.05. / 14 - 19 Uhr Ref.: Christoph Kluss / Rechtsanwalt
"Arbeitsrechtliche / Zivilrechtliche und Strafrechtliche Aspekte
bei Mobbing" Teil I
23.05. / 14 - 19 Uhr Ref.: Bernd Sehring / Rechtsanwalt
"Arbeitsrechtliche / Zivilrechtliche und Strafrechtliche Aspekte
bei Mobbing" Teil II
27.06. / 14 - 19 Uhr Ref.: Lothar Drat / Koordinator des bundesweiten
VPSM-Fachverbundes der unabhängigen
Konflikt- und Mobbingberatungsstellen /Experten
"Grundlagen der Arbeitsplatzkonflikt- und Mobbingberatung"
Weitere Informationen finden Sie hier
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mittwoch, 16.04.2014 15:45 | Beitrag geschrieben von Sabrina Sperl
Wir, das Team der Beratungsstelle Balance, laden zu einem neuen zweitägigen
Stressbewältigungsseminar ein: "Fit im Stress"
Genauere Informationen finden Sie hier.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Montag, 07.04.2014 17:15 | Beitrag geschrieben von Sabrina Sperl
In Anbetracht der sonnigen Wetterlage einige Lebensweisheiten zum Nachdenken:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Montag, 31.03.2014 15:20 | Beitrag geschrieben von Sabrina Sperl
Ein neuer Artikel im Rhein-Main Extra Tipp
Interview mit Lothar Drat "Experte gibt Tipps gegen Mobbing." Mehr...
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Freitag, 28.03.2014 15:30 | Beitrag geschrieben von Sabrina Sperl
Hallo, ich bin Sabrina Sperl, die Nachfolgerin von Dorothee Horvath und Bonnie Röhrig. Mehr...
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dienstag, 04.03.2014 15:20 | Beitrag geschrieben von Bonnie Röhrig und Dorothee Horvath
Unsere Zeit beim VPSM endet leider bereits Ende März, daher suchen wir eine/n Nachfolger/in!
Nähere Informationen finden Sie hier.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dienstag, 24.02.2014 18:00 | Beitrag geschrieben von Bonnie Röhrig
Einige Ausschnitte aus unseren Fortbildungsunterlagen, als neue Kampagne in Facebook.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dienstag, 12.02.2014 17:45 | Beitrag geschrieben von Bonnie Röhrig
Unsere neue Fragestellung auf Facebook.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dienstag, 12.02.2014 17:25 | Beitrag geschrieben von Ana Wiemer und Bonnie Röhrig
Über 5.000 in unserer Gruppe
Lust auf mehr Respekt
bei Facebook.
Freitag, 24.01.2014 11:00 | Beitrag geschrieben von Dorothee Horvath
Faktor A:
Das Arbeitgebermagazin der Bundesagentur für Arbeit
Lothar Drat im Interview
"Arbeitgeber müssen sensibel sein und beobachten"
Lothar Drat, 59, ist Sozialpädagoge, Koordinator und Gründer des bundesweiten Fachverbunds
„Verein gegen psychosozialen Stress und Mobbing e.V.“ in Wiesbaden (www.vpsm.de).
Der Verband bietet Coachings und Fortbildungen an und führt Mediationen
und Schlichtungen durch.
Der Begriff Mobbing wird fast inflationär verwendet. Wie definieren Sie ihn?
Wie erkenne ich als Arbeitgeber, dass in meinem Unternehmen gemobbt wird?
Warum wird gemobbt?
Was kann der Arbeitgeber tun, wenn er nach Nachfragen und Beobachten erkennt:
es handelt sich tatsächlich um Mobbing?
Wie kann Präventionsarbeit im Bereich Mobbing funktionieren?
Was kann der Arbeitgeber noch tun?
Welche Schäden können für ein Unternehmen durch Mobbing entstehen?
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dienstag, 14.01.2014 17:30 | Beitrag geschrieben von Dorothee Horvath
Hier unsere aktuelle Statistik:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Freitag, 20.12.2013 15:00 | Beitrag geschrieben von Lothar Drat und Dorothee Horvath
Schön, wir freuen uns und wünschen auch
FROHE WEIHNACHTEN und EIN ERFOLGREICHES JAHR 2014!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Freitag, 13.12.2013 15:00 | Beitrag geschrieben von Lothar Drat
Es ist an der Zeit den Modebegriff
Mobbing zu entzaubern und ernsthaft
auch den dahinter stehenden Dialog über
Werte, Normen, Traditionen zu fördern!
Auch hier wäre es schön,
wenn sich eine ansteigende
"Lust auf mehr Respekt"
mit einer zunehmenden
"Lust auf Lösung"
verbinden würde.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frankfurter Rundschau 18.10.2013
Wenn die Arbeit zur Qual wird
Lothar Drat ist Gründer des Vereins gegen psychosozialen Stress und Mobbing (VPSM).
Er berät Firmen und Einrichtungen bei Verdacht auf Mobbing, sein Verein funktioniert
sozusagen als eine "psychosoziale Feuerwehr".
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wiesbadener Kurier / Wiesbadener Tagblatt
Wiesbadener Beratungsstelle „Balance“ hilft Mobbing-Opfern
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frankfurter Rundschau
Fachverbund schlägt Alarm
Hölle Arbeitsplatz
Mobbing-Kampf um die Jobs mit allen Tricks
Stern (Leitartikel)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zeitschrift der Bundeszahnärztekammer
Aktiv gegen Mobbing
Da fühlst Du Dich wie ein dummer Junge
Ein Banker traut sich, über Mobbing zu reden /
Fusionen und Umstrukturierungen schüren Ängste
FAZ Frankfurter Allgemeine Zeitung
Werte-Wandel Ethik Mobbing
Typisch für Zeiten des Werteverfalls
Aber nicht jeder Konflikt ist Mobbing
Wiesbadener Tagblatt
"Wo Menschen zusammenarbeiten, gibt es Konflikte!"
Deutsches Handwerksblatt
Mehr...
Wenn Mobbing- Vorwürfe Methode haben
Gegen den Ruf, ein Mobber zu sein, kann man sich schwer wehren
epd. sozial. Evang. Pressedienst
Mehr...
Mobbing
Die Dinge beim Namen nennen
Zeitschrift Arbeit und Gesundheit
Mehr...
Ich werde gemobbt -
Hilfe, was soll ich tun?
Wie einem bösen Traum erleben Mobbing-Opfer ihre Situation.
Sieben Schritte, wie Sie sich richtig verhalten, wenn Sie fürchten, selbst betroffen zu sein
GesundheitPro.de Die Apotheken Umschau im Internet
Mehr...
Politiker als "Mobbing-Experten"
Wiesbadener Kurier
Dokumentation: Mobbing – die unsichtbare Wand
Über den alltäglichen und immer härteren Kampf am Arbeitsplatz
Silenzium
Psychoterror am kirchlichen Arbeitsplatz
Evangelische Kirchenzeitung
Mehr...
Mobbing jetzt auch im Reitstall
Reiter Revue
Von Kollegen in den Tod getrieben
Eine junge Frau aus Bayern, die bei der Berliner Polizei arbeitete, erschoss sich aus Verzweiflung.
Sie fühlte sich von Vorgesetzten und Kollegen verfolgt – kein Einzelfall
Stern
Mehr...
Angst im Job
DM-Euro
Gedemütigt, beleidigt, angegriffen
Verein berät und hilft bei psychosozialen Stress und Mobbing
Frankfurter Rundschau
Mehr...
Bossing - wenn der Chef mobbt
FVW - International
Mehr...
Keiner wird gewinnen
Altenpflege
Mehr...
Mobben bis zum Rücktritt
Hannoversche Allgemeine Zeitung
Mehr...
Dienstag, 19.11.2013 15:30 | Beitrag geschrieben von Dorothee Horvath
Mobbing: Der Feind am Arbeitsplatz - IHK-MAGAZIN Wirtschaft Nordhessen
Hier der aktuelle Artikel.
Montag, 11.11.2013 08:00 | Beitrag geschrieben von Lothar Drat
Warum WIR die 18 Jahre so in den Vordergrund stellen - worum geht es?
Wer bei uns von -Rechtsanw./ Dipl.Psych./ Soz.Päd.- Coaching / Beratung erhält,
darf seine Kosten / den Preis für die Leistung /Std. selbst bestimmen - bis zu
einer Untergrenze von 50% der tatsächl. Kosten.
Mit dieser fast 18-jährigen Praxis positionieren wir uns eindeutig:
* gegen Profit-Orientierung und für Gemeinnützigkeit
* gegen den "modernen" Trend, dass gute Leistung / Qualität
immer auch sehr teuer sein muss.
* gegen diesen negativen gesamtgesellsch. Trend der Ausgrenzung.
Kapitalismus pur - ist für uns nicht die richtige Antwort
auf Krisen, Konflikte und Mobbing; - sondern eher
ein Teil des Ursachen-Bündels dafür.
So verteidigen wir mit unserem Ansatz unverzichtbare
Werte einer Sozialen-Marktwirtschaft.
WIR machen hier also keine einfache / billige
Kampagne zur Förderer-Gewinnung
sondern wünschen uns nur
mit Erreichung der Volljährigkeit
12.12.2013 / 18 Jahre VPSM
das Erreichte zu erhalten
und nach Möglichkeit zukünftig noch
wesentlich besser machen zu können.
Hinter uns steht
keine Partei, kein Interessensverband / Gewerkschaft / Kirche o.ä.,
wir sind unabhängig - ein uns sehr wichtiger Wert.
SELBSTVERSTÄNDLICH freuen wir uns
besonders in den letzten 33 Tagen
vor unserer Volljährigkeit
über JEDEN
der unsere Zielsetzung / Ethik und Praxis
fördert; -
der es uns nicht nur erleichtert
unsere Arbeit zukünftig noch besser zu machen,
sondern mit ihr auch weiterhin die Gesellschaft
ein wenig zu verändern / zu verbessern.
WIR haben nicht nur
Lust auf mehr Respekt
sondern auch
Lust auf Lösung!
Ein Teil der Lösung
besteht in IHRER SOLIDARITÄT.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Freitag, 08.11.2013 20:30 | Beitrag geschrieben von Dorothee Horvath
Am 12. Dezember 2013 feiern wir unseren 18. Geburtstag!
Machen auch Sie Arbeitslosen, Sozialhilfeempfängern und
Geringverdienenden zu diesem Anlass eine Freude:
Helfen Sie uns dabei einen besonderen Sozialtarif
in Höhe von 29 Euro / Std. inkl. MwSt. anzubieten.
Mit einer monatlichen Förderung von z.B. 3, 5 oder 7 Euro
können Sie uns dabei helfen, dieses besondere Angebot umzusetzen.
Hier finden Sie unser Förder/Spenden-Formular.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dienstag, 05.11.2013 16:00 | Beitrag geschrieben von Dorothee Horvath
Noch 37 Tage bis zu unserem 18-jährigen Geburtstag!
Der
Gemeinnützige
Verein gegen psychosozialen Stress und Mobbing e.V.
in Wiesbaden
ist unabhängig von
Arbeitgebern, Gewerkschaften, Kirchen, Parteien
und trägt sich allein durch seine Leistung
im Rahmen von
Konfliktmanagement/ Mediation
Beratung/ Coaching
und Fortbildung!
Fördern Sie
unser und Ihr Anliegen
mit
Respekt, Achtung, Solidarität.
Nassauische Sparkasse Wiesbaden • BLZ 510 500 15 • Kto. 129 030 313
Hier finden Sie unser Förder/Spenden-Formular.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dienstag, 22.10.2013 17:40 | Beitrag geschrieben von Dorothee Horvath
Gerade fertig, unser neues Handout. Hier können Sie es sich anschauen.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Samstag, 19.10.2013 17:57 | Beitrag geschrieben von Bonnie Röhrig
Frankfurter Rundschau 18.10.2013, Wenn die Arbeit zur Qual wird
Von Silvia Bielert
Lothar Drat ist Gründer des Vereins gegen psychosozialen Stress und Mobbing (VPSM).
Er berät Firmen und Einrichtungen bei Verdacht auf Mobbing, sein Verein funktioniert
sozusagen als eine "psychosoziale Feuerwehr".
Wenn Drat zu Werke geht, setzt er nicht auf die offene Konfontration am Runden Tisch.
Er separiert die Parteien, bringt sie nur da zusammen wo es sinnvoll ist. Mehr zum Artikel
Samstag, 19.10.2013 16:00 | Beitrag geschrieben von Dorothee Horvath
Hier, die Bilder von unseren letzten beiden Fortbildungsveranstaltungen:
http://vpsm.de/index.php/wir-ueber-uns/vpsm-in-fotos
Mittwoch, 18.09.2013 18:00 | Beitrag geschrieben von Lothar Drat
Sie möchten Konflikten und Mobbing
wirkungsvoll und qualifiziert begegnen?
Weiterbildung: Konflikt- und Mobbingberater/in (VPSM)
27.09.2013 und 11.10.2013 von 14:00 - 19:00 Uhr
Ref.:
Rechtsanwalt Christoph Kluss
Rechtsanwalt Bernd Sehring
Lothar Drat (Koordinator des VPSM-Fachverbundes /
Leiter der Wiesbadener Beratungstelle "Balance")
http://www.vpsm.de/index.php/leistungen/fortbildung
Mittwoch, 11.09.2013 14:00 | Beitrag geschrieben von Bonnie Röhrig
Kurzfristig tatkräftige Unterstützung für unsere
Wiesbadener Beratungstelle "Balance"gesucht:
Da Dorothee und ich momentan leider nicht in Wiesbaden anwesend sein können,
sucht die Wiesbadener Beratungsstelle dringend eine tatkräftige Unterstützung im Bereich
Verwaltung/Empfang für 1-2 Nachmittage die Woche!
Wenn Sie gerne etwas Gutes mit Ihrer Mitarbeit unterstützen möchten, senden Sie uns
Ihre Bewerbung zu.
Dienstag, 03.09.2013 15:00 | Beitrag geschrieben von Walpurga Brech
Unsere neue Facebook - Kampagne
|
|
|
![]() |
Dienstag, 06.08.2013 15:00 | Beitrag geschrieben von Dorothee Horvath
Gute Nachrichten - ENDLICH!
Das Oberlandesgericht Nürnberg ordnet im Fall Gustl Mollath
die Wiederaufnahme des Verfahrens an.
Mollath sei unverzüglich aus der Psychiatrie zu entlassen.
Nach sieben Jahren kommt Gustl Mollath frei.
Das Oberlandesgericht Nürnberg hat am Dienstag die
Wiederaufnahme seines Strafverfahrens beschlossen.
Hier der heutige Artikel der Süddeutschen Zeitung.
Hier finden Sie die wesentlichen Hintergrundinformationen:
Richter ignorierte Beweismittel
http://www.sueddeutsche.de/bayern/fall-mollath-richter-ignorierte-beweismittel-1.1677499
Das Versagen der bayerischen Steuerbehörden
Mollath und das Schwarzgeld
http://www.swr.de/report/mollath-und-das-schwarzgeld/-/id=233454/nid=233454/did=11274574/1oe4m41/index.html
A utorengespräch:
http://www.swr.de/report/-/id=233454/did=11461470/pv=video/nid=233454/mxl32w/index.html
Erwin Pelzig - Fall Gustl Mollath - Neues aus der Anstalt vom 25.06.2013
http://www.youtube.com/watch?v=QZ2k2niHogM
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Montag, 05.08.2013 14:00 | Beitrag geschrieben von Dorothee Horvath
Unsere aktuelle Statistik:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mittwoch, 31.07.2013 18:10 | Beitrag geschrieben von Walpurga Brech,
Fritz Neuberg, Dorothee Horvath
Werbung für die gute Sache: Wie VPSM in der Zukunft auf eine größere Öffentlichkeit zugehen möchte.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Donnerstag, 04.07.2013 17:00 | Beitrag geschrieben von Dorothee Horvath
Unser neuer Flyer ist da!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Donnerstag, 27.06.2013 18:00 | Beitrag geschrieben von Dorothee Horvath
Wir suchen ab sofort:
Angebot 1
Für unsere Wiesbadener Beratungsstelle "Balance"
an 1 - 2 Nachmittage / Woche
ca. 13 - 19 Uhr
eine Verstärkung in den Bereichen:
- Empfang / Verwaltung / Administration
- Foerderergewinnung / Fundraising / Social-Marketing
Mailen Sie uns bei Interesse einfach Ihren tab. Lebenslauf (inkl. Foto).
Angebot 2:
Auch PraktikantInnen bieten wir gerne eine gute Chance in den vorgenannten Bereichen
und ggf. auch für die Bereiche Beratung / Coaching Schlichtung / Mediation.
Angebot 3:
Wir erweitern den VPSM-Fachverbund in:
Gießen
Marburg
Darmstadt
Mannheim
Hannover
Magdeburg
Dipl. Psych. / Soz.Päd. / Rechtsanwälte ,
die ihren Lebens- / Arbeitsmittelpunkt in einer dieser Städte haben
und sich mit unserer Arbeit identifizieren, mailen uns bei Interesse
einfach einen tab. Lebenslauf (inkl. Foto).
Mehr zu den Anforderungen finden Sie unter "Fortbildung".
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Freitag, 31.05.2013 19:30 | Beitrag geschrieben von Dorothee Horvath
Es ist an der Zeit...
Fördern Sie unsere Arbeit mit einem monatlichen Betrag, einer einmaligen Spende
oder unterstützen Sie uns mit Ihrer Referenz.
Warum sollten Sie uns fördern?
7 gute Gründe dafür:
Jeder 4. wird einmal in seinem Leben gemobbt, die Gefahr gemobbt zu werden
betrifft also auch Sie
Mobbing schadet der Fairness unserer Gesellschaft -
mit einer Förderung positionieren Sie sich für mehr Gerechtigkeit und Menschlichkeit
Die Welt ist nicht nur wegen der Menschen die etwas böses tun gefährlich,
„sondern wegen der Menschen, die danebenstehen und sie gewähren lassen"
(Albert Einstein), und Sie sind eine Person der die Entwicklung der Gesellschaft /
die Verbesserung des Klimas und der Qualität zwischenmenschlicher Beziehungen wichtig ist
Sie fördern Ihr Image als verantwortungsvolle Führungskraft, Unternehmung, Institution, Person
Sie fördern bestmögliche Beratungsqualität zu geringstmöglichen Preisen und ein schnell
wirksames Konfliktmanagement (Mediation / Schlichtung)
Sie fördern ein wirklich unabhängiges und gemeinnütziges Projekt, eine Institution,
die sich über 17 Jahre mit über 25.000 Stunden ohne eine Anschubfinanzierung
und öffentliche Förderung auf dem "Markt" bewegt
Sie unterstützen ein professionelles Team, welches mit Leib und Seele Respekt, Fairness
und Menschlichkeit fördert
http://www.vpsm.de/index.php/referenzen/foerderung-spenden-referenz
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mittwoch, 29.05.2013 13:50 | Beitrag geschrieben von Miriam Glowinski
Hier Bilder der Veranstaltungen
03.05. "Arbeits-, Zivil- und Strafrechtliche Aspekte von Mobbing Teil I"
Ref. RA Christoph Kluss
17.05. "Grundlagen der Arbeitsplatzkonflikt- und Mobbingberatung"
Ref. Lothar Drat
24.05. "Arbeits-, Zivil- und Strafrechtliche Aspekte von Mobbing Teil II"
Ref. RA Bernd Sehring
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Donnerstag, 23.05.2013 19:00 | Beitrag geschrieben von Dorothee Horvath
Die Vorarbeiten für den neuen Flyer haben schon begonnen.
Hier noch der Aktuelle:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mittwoch, 22.05.2013 19:10 | Beitrag geschrieben von Miriam Glowinski
Am kommenden Freitag, den 24.05., referiert Herr Rechtsanwalt Bernd Sehring
zum Thema: "Arbeits-, Straf- und Zivilrechtliche Aspekte von Mobbing am Arbeitsplatz Teil II".
Er rundet damit die letzten drei Fortbildungsveranstaltungen unserer
Weiterbildung zur Arbeitsplatzkonflikt- und Mobbingberatung ab.
Hier Bilder der Veranstaltungen vom 22.03. (Ref. Lothar Drat),
03.05. (Ref. RA Christoph Kluss), 17.05. (Ref. Lothar Drat)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mittwoch, 22.05.2013 18:50 | Beitrag geschrieben von Miriam Glowinski
Mobbing grenzenlos?
Weiterführend findet sich hier das Autoren- / Expertengespräch:
http://www.swr.de/report/-/id=233454/did=11461470/pv=video/nid=233454/mxl32w/index.html
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dienstag, 21.05.2013 18:15 | Beitrag geschrieben von Miriam Glowinski
Dienstag, 14.05.2013 14:50 | Beitrag geschrieben von Miriam Glowinski
Heute abend im TV: "Pelzig hält sich"
Mobbing gegen Steuerfahnder in Hessen?
Gast: ein hessischer Steuerfahnder, der in der "Steuerfahnder-Affäre" leiden musste.
Diese Affäre finden wir erschütternd, befremdlich, ggf. ernüchternd, insbesondere
aber mit vielen "???????" versehen.
Wir sind gespannt auf die Sendung! http://pelzig.zdf.de/
Außerdem morgen im TV (Mi 15.5. um 20:15 in ARD):
Dieser Film zeigt sehr gut die Auswirkungen aufs Private.
http://mediathek.daserste.de
Erfreuliche Neuigkeiten gibt es auch:
Zum wiederholten Mal erhielten wir von der Ing DiBa eine Spende in Höhe von 1000€ !
Sonntag, 12.05.2013 11:20 | Beitrag geschrieben von Dorothee Horvath
Unser neues Lehrvideo ist da!
Mittwoch, 08.05.2013 18:50 | Beitrag geschrieben von Miriam Glowinski
So langsam trudeln die Rückmeldungen zu unseren beiden neuen Versionen des Lehrvideos ein:
12 Personen finden Version 1 besser,
22 Personen finden Version 2 besser,
2 Personen finden beide gleich gut,
4 Personen finden beide Versionen schlecht bzw. mangelhaft.
Die detaillierte und facettenreiche Facebook-Diskussion über die Videos können sie sich hier anschauen: weiter.
Wir freuen uns weiterhin auf Rückmeldungen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Donnerstag, 02.05.2013 19:05 | Beitrag geschrieben von Dorothee Horvath
Unsere neuen Lehrvideos wurden in der vergangenen Woche bereits 300x aufgerufen.
Rückmeldungen erhielten wir aber leider nur wenige.
Bisheriger Stand:
10 Personen bevorzugen Version 1,
15 Personen finden Version 2 besser,
4 Personen fanden beide gleich gut.
Die Facebook-Diskussion über die Videos können sie sich hier anschauen: weiter.
Wir freuen uns auf weitere Rückmeldungen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Donnerstag, 25.04.2013 16:25 | Beitrag geschrieben von Dorothee Horvath
Die große Arbeit von Bonnie Röhrig und Nick Scheib hat sich gelohnt,
endlich sind unsere neuen Lehrvideos fertig!
Konflikte und Mobbing erkennen / begegnen
Ursachen und Folgen von Mobbing
Mobbing Prävention / Intervention
Aus der guten Arbeit resultieren 2 verschiedene Versionen:
Version 1, beginnt mit der RTL-Sendung
Version 2, startet mit dem SWR-Interview.
Teilen Sie uns mit welches Ihnen besser gefällt:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Version 1 (18 Min.) Version 2 (18 Min.)
Montag, 22.04.2013 17:05 | Beitrag geschrieben von Miriam Glowinski
Unsere Wiesbadener Beratungsstelle:
Weitere Fotos sehen Sie hier: http://www.vpsm.de/index.php/wir-ueber-uns/vpsm-in-fotos
Mittwoch, 17.04.2013 16:50 | Beitrag geschrieben von Lothar Drat
Wir können endlich wieder draußen arbeiten!
Der Pool, die Terrasse und der Hof sind sauber --
-- Wassertreten, Shiatsu-Massage-Sessel, Bogenschießen, Trampolin-Springen, Kickern,...
sind endlich wieder integraler Bestandteil unseres Coachings.
Weitere Fotos sehen Sie hier: http://www.vpsm.de/index.php/wir-ueber-uns/vpsm-in-fotos
Dienstag, 09.04.2013 16:30 | Beitrag geschrieben von Miriam Glowinski
Die nächsten drei Fortbildungsveranstaltungen:
03.05. / 14 - 19 Uhr Rechtsanwalt Christoph Kluss
Jurist. Aspekte bei Mobbing in der Arbeits- und Privatsphäre Teil I
17.05. / 14 - 19 Uhr Lothar Drat Grundlagen der Konflikt- und Mobbingberatung
25.05. / 14 - 19 Uhr Rechtsanwalt Bernd Sehring
Jurist. Aspekte bei Mobbing in der Arbeits- und Privatsphäre Teil II
http://www.vpsm.de/index.php/
leistungen/fortbildung/9-leistungen/204-fortbildung-weiterbildung
Immerhin bereits 13.329 Aufrufe unserer Lehr-Videos bei youtube.
Spitzenreiter ist immer noch das 6-minütige mit 6.223 Aufrufen.
In Kürze stellen wir ein neues Video ein.
http://www.youtube.com/user/Brankobenn?feature=watch
Freitag, 05.04.2013 15:00 | Beitrag geschrieben von Miriam Glowinski
40% unserer Klienten kommen über Ärzte / Fachärzte / Psychotherapeuten zu uns.
Erste Fotos aus 2013 sehen Sie hier: VPSM in Bildern
Donnerstag, 28.03.2013 15:00 | Beitrag geschrieben von Miriam Glowinski
Zum Mobbing-Urteil:
"Der gesamte Prozess bedient die falschen Vor-Urteile, die zur Überwindung anstehen.
Er wirft uns in unserer Arbeit zurück." (Lothar Drat)
Auszüge unserer Diskussion lesen Sie hier.
Dienstag, 26.03.2013 17:30 | Beitrag geschrieben von Lothar Drat
Landesarbeitsgericht Düsseldorf weist Mobbing-Klage zurück.
Eine Ökonomin forderte 900.000 Euro Schmerzensgeld wegen Schikane durch den Chef.
Freitag, 15.03.2013 19:30 | Beitrag geschrieben von Miriam Glowinski
Seit dieser Woche ist es möglich in unseren Fortbildungsunterlagen zu schnuppern:
Download Fortbildungsunterlagen
Montag, 11.03.2013 22:15 | Beitrag geschrieben von Miriam Glowinski
Heute lief um 20:00 Uhr auf SWR1 die Sendung "Der Abend",
Thema: "Bloßgestellt" - Mobbing im Netz und am Arbeitsplatz. Hier das Interview mit Lothar Drat als Podcast.
Freitag, 08.03.2013 16:30 | Beitrag geschrieben von Miriam Glowinski
Bevor in den nächsten Tagen der Winter sein Comeback erlebt, hier zur Stärkung die ersten Eindrücke des Frühlings in der Beratungsstelle.
Endlich kann das Arbeiten im Freien beginnen!
Ein weiteres Highlight dieser Woche war das Beisammensein des gesamten Teams.
Zum Video gehts hier.
Dienstag, 19.02.2013 16:30 | Beitrag geschrieben von Miriam Glowinski
Nachdem wir Ende letzten Jahres mit der Skoda Auto Deutschland GmbH
erfolgreicheine Betriebsvereinbarung entwickelt und umgesetzt haben,
indem wir zunächst eine Schulung der Führungskräfte durchführten und
anschließend die Mitarbeiter der internen Clearing-Stelle für ihre Tätigkeit
ebenfalls schulten,
fand sich am 13. Februar ein weiterer verantwortungsvoller Geschäftsführer,
Herr Michael Braun von der Hospitz Bergstraße gemeinnützige GmbH,
in unserer Koordinationszentrale ein, um die anstehenden Fortbildungen
für sämtliche Mitarbeiter vorzuplanen:
Hier sehen Sie unsere 16 Wochen alte / neue Mitarbeiterin Fienchen:
Sie steht im Moment noch unter Supervision von Ben:
Die Fotos sehen Sie in einem größeren Format hier.
Freitag, 08.02.2013 17:45 | Beitrag geschrieben von Lothar Drat
"Nichts auf der Welt ist so mächtig wie eine Idee,
deren Zeit gekommen ist."
-Victor Hugo-
Wir begegnen:
Konflikten, psychosozialen Stress, Burnout und Mobbing
mit einem Bündnis / Team aus
** Dipl.Psych./ Soz.Päd., ** Rechtsanw.,
** Allgemeinmedizinern & Fachärzten.
Durch:
Prävention / Intervention
Beratung / Coaching
Schlichtung / Mediation.
Im 18. Jahr unabhängig und gemeinnützig.
Hier unsere Auftraggeber:
http://www.vpsm.de/index.php/referenzen/auftraggeber
Und hier unsere Referenzen:
http://www.vpsm.de/index.php/referenzen/referenzen
Donnerstag, 31.01.2013 18:30 | Beitrag geschrieben von Dorothee Horvath
Mitarbeiter gesucht !!!
Auf Mini-Job-Basis oder freiberuflich, gerne auch ehrenamtlich.
Vollkommen flexibel nach Ihren Möglichkeiten und Grenzen.
Sie finden, dass der VPSM "ne tolle Sache" ist? Sie können andere davon überzeugen?
Aktuell sind 28% unserer Kosten durch regelmäßige Förderung / Spenden gedeckt.
Damit wir weiterhin bestmögliche Qualität zu geringstmöglichen Preisen bieten können, wäre es schön,
wenn sich unsere Basis aus regelmäßigen Förderern erweitern würde.
Es geht also um's Marketing.
Ob Crowd-Funding, Charity Shopping oder andere/konventionelle Mittel und Wege des Fundraising:
Wir brauchen starke Persönlichkeiten, die mit Herz und Verstand auf potentielle Förderer zugehen,
um mit uns den VPSM ins Erwachsenen-Dasein zu geleiten.
Erkennen Sie sich wieder?
Dann schicken Sie uns einfach Ihre Vorstellungen und Ihren Lebenslauf per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!!
Montag, 28.01.2013 15:30 | Beitrag geschrieben von Lothar Drat
Sehenswert!
http://videos.arte.tv//de/videos/mobbing--7269230.html
Mittwoch, 23.01.2013 19:30 | Beitrag geschrieben von Miriam Glowinski
Gestern erschienen im Deutschen Handwerksblatt
(Ausgabe HWK Mecklenburg-Vorpommern):
"Wo Menschen zusammen arbeiten, gibt es Konflikte"
Diplom-Sozialpädagoge Lothar Drat vom bundesweiten Fachverbund der unabhängigen Arbeitsplatzkonflikt- und Mobbingberatungsstellen spricht im Interview mit dem Deutschen Handwerksblatt über Mobbing im Handwerk.
Montag, 21.01.2013 19:00 | Beitrag geschrieben von Lothar Drat
Mobbing - weder Berufskrankheit noch Arbeitsunfall?
Das Landessozialgericht Hessen hat entschieden.
Hier der Kommentar von Rechtsanwalt Stefan Rodenhäuser,
Berlin
Samstag, 29.12.2012 19:30 | Beitrag geschrieben von Lothar Drat
Ich wünsche Allen einen GUTEN RUTSCH & ein ERFOLGREICHES 2013 !!!
Auch im Wiesbadener Kurier erschien am 22.12.2012 der Artikel von
Frau Anja Baumgart-Pietsch:
Die "psychosoziale Feuerwehr" - MOBBING Wiesbadener Beratungsstelle „Balance“
Freitag, 21.12.2012 16:15 | Beitrag geschrieben von Miriam Glowinski
Heute im Wiesbadener Tagblatt erschienen:
"VPSM: Wiesbadener Beratungsstelle „Balance“ hilft Mobbing-Betroffenen
Bereits 1995 entschloss sich der Sozialpädagoge Lothar Drat, eine Beratungsstelle gegen Mobbing ins Leben zu rufen. „Bis zum Jahr 2000 konnte man diesen Begriff auch noch gebrauchen - danach wurde er dann inflationär verwendet“, sagt Drat, Koordinator des Fachverbunds des Vereins gegen psychosozialen Stress und Mobbing (VPSM). Daher versuche er, Mobbing als Schlagwort zu vermeiden, denn nicht alle Konflikte am Arbeitsplatz sind so zu bezeichnen."
weiter geht es hier:
www.wiesbadener-tagblatt.de
Donnerstag, 13.12.2012 11:35 | Beitrag geschrieben von Lothar Drat
Heute hat unser 18. Jahr begonnen --- wir haben uns viel vorgenommen
--- es lohnt sich uns zu fördern!
Förderung / Spenden / Referenz
Lothar Drat
Koordinator des VPSM-Fachverbundes
der unabhängigen Arbeitsplatzkonflikt- und Mobbingberatungsstellen / Experten
Donnerstag, 06.12.2012 17:00 | Beitrag geschrieben von Dorothee Horvath und Miriam Glowinski
Liebe Klienten, Freunde und Förderer,
we proudly present…
die neue VPSM-Website.
Überarbeitete Texte, neue Rubriken, bessere Darstellung, angepasst auf die aktuellsten Versionen der verschiedenen Browser.
Wir hoffen, dass sich unsere Arbeit gelohnt hat und Sie unsere Inhalte nun leichter abrufen können.
Wie Sie sehen werden, haben wir auch einen neuen Menüpunkt „Förderung / Spenden / Referenz“. Unser großer Wunsch ist es, dass unsere Arbeit ein breites Fundament aus Förderern erhält. Hier kann auch mit kleinen Mitteln Großes bewirkt werden, denn bereits 5 neue Förderer mit einem monatlichen Förderbeitrag in Höhe von 3,- € realisieren in Wiesbaden eine Beratungsstunde durch Rechtsanwälte, Dipl. Psychologen und Dipl. Sozialpädagogen zu einem bezahlbaren Eigenanteil. Wenn Sie unser unabhängiges und gemeinnütziges Projekt unterstützen möchten, finden Sie die Möglichkeit hier: http://www.vpsm.de/index.php/referenzen/foerderung-spenden-referenz . Wir bedanken uns bei allen Förderern, die wie wir „Lust auf mehr Respekt“ haben.
Die Best of 2012 Bilder können Sie hier anschauen.
Wir wünschen Ihnen eine angenehme Weihnachtszeit und, dass Sie gut ins neue Jahr kommen!
Ihr Team vom VPSM e.V.:
Dorothee Horvath, Lothar Drat, Miriam Glowinski
Mittwoch, 05.12.2012 18:30 | Beitrag geschrieben von Miriam Glowinski
Montag, 26.11.2012 18:15 | Beitrag geschrieben von Miriam Glowinski
17.11. und 24.11.2012 Treffen Freunde / Förderer
des VPSM e.V. in der Beratungsstelle "Balance"
Bilder sehen Sie hier.
Donnerstag, 22.11.2012 13:45 | Beitrag geschrieben von Miriam Glowinski
Bilder der Fortbildungs-Veranstaltung vom 16.11.2012
"Grundlagen der Arbeitsplatzkonflikt- und Mobbingberatung V"
Ref.:
Dr. Polina Dimitruk
Klaus Wolf (Fachverbund Würzburg)
Fachanwältin für Arbeitsrecht Andrea Lambrich
Eva Scheuba / Tim Lork
Lothar Drat
und Bilder von dem Treffen mit unseren Freunden und Förderern
in der Beratungsstelle "Balance" am 17.11.2012
sehen Sie hier.
Dienstag, 13.11.2012 14:20 | Beitrag geschrieben von Lothar Drat
12.12.2012 / 17 Jahre VPSM-Fachverbund
Ich bin sehr zufrieden darüber, am 12.12.1995 diesen Schritt zur Gründung
einer neuen -unabhängigen, gemeinnützigen- Institution, gegangen zu sein.
Sie dürfen gerne diesen Link teilen und sich mit uns über die ein oder andere
Spende freuen.
Mit einem Klick auf den Button Spendenportal.de können Sie uns direkt
hier eine Spende zukommen lassen.
Wenn Sie uns regelmäßig fördern möchten und/oder eine Referenz Noch mehr freuen wir uns über eine monatliche Förderung von
z.B. 3, 5 oder 7 Euro!
einstellen möchten, klicken Sie hier.
Sie fördern Respekt, Leistung, Fairness Prävention / Intervention und Innovation!
Sie fördern ein wirklich unabhängiges und gemeinnütziges Projekt,
eine Institution, die sich seit über 16 Jahren und mit inzwischen
über 25.000 Stunden von
Beratung / Coaching
Schlichtung, Vermittlung,
Mediation und Fortbildung,
ohne eine Anschubfinanzierung oder öffentliche Förderung auf dem "Markt"
behauptet hat!
Sie fördern bestmögliche Qualität in Beratung / Coaching, Krisenmanagement,
Konfliktmanagement, Mediation zu geringstmöglichen Preisen!
Sie fördern Ihr Image als verantwortungsvolle
Führungskraft, Unternehmung, Institution!
Zeigen auch Sie Gesicht für Gemeinnützigkeit!
Damit weiterhin Klienten auch zu unserem Mindesteigenanteil
in Höhe von 50% der Selbstkosten (= 44,- €) beraten werden
können, fehlen uns noch 12 % Unterstützung / Förderung.
Lothar Drat
Koordinator des VPSM-Fachverbundes
der unabhängigen Arbeitsplatzkonflikt- und Mobbingberatungsstellen
Mittwoch, 07.11.2012 17:30 | Beitrag geschrieben von Miriam Glowinski
Fortbildung 16.11.2012 (14-19 Uhr):
"Grundlagen der Arbeitsplatzkonflikt- und Mobbingberatung V"
in der VPSM-Beratungsstelle "Balance" in Wiesbaden
Ref.:
Frau Dr. Polina Dimitruk
"Schnittmenge und Unterschiede: Verhaltenstherapie / VPSM-Konzeptionen"
Klaus Wolf (Fachverbund Würzburg)
"Schnittmenge und Unterschiede: Systemischer Ansatz / VPSM-Konzeptionen"
Fachanwältin für Arbeitsrecht Andrea Lambrich
"Arbeits- Straf- und Zivilrechtliche Rahmenbedingungen"
steht als Ergänzung zu den Grundlagen I und II
(Ref.: RA Bernd Sehring / RA Christoph Kluss)
für weitere, bzw. noch offene Fragen zur Verfügung
Eva Scheuba / Tim Lork
"Reflexion ihrer 3 Tage Hospitation in unserer Beratungsstelle"
(Fallbesprechung)
Lothar Drat
"Ergänzungen zu Grundlagen III"